🎯 Halbzeit!
Die erste Hälfte der Saison 2025 ist Geschichte – mit jeder Menge Regionalrennen, ECA Cups, diesmal mit einer geteilten Deutschen Meisterschaft und ersten internationalen Highlights. Zeit, einmal kurz durchzuatmen! 🧘♀️ In einigen Bundesländern sind die Sommerferien schon gestartet, Familien steuern Richtung Sonne, und bei einigen Vereinen und der Nationalmannschaft stehen Wildwasserwochen auf dem Plan. 🌊☀️
Im August geht’s dann mit dem ECA-Cup in Lipno in Runde zwei. Aber bevor wir wieder voll durchstarten, ist es Zeit für einen ganz besonderen Throwback – diesmal nicht für unsere Medaillensammler*innen, sondern für die echten Held*innen hinter den Kulissen: unsere Ehrenamtlichen. 🙌
🎬 Zurück zum Aggerrennen:
Eines der ersten Rennen des Jahres – mitten in NRW, direkt vor den Toren Kölns. Ein echtes Stück Rennsport-Kultur. Leider werden solche Regionalrennen immer seltener. Früher waren Rennen auf der Urft oder bei der Siegburger Schnelle fester Bestandteil der Saison. Die Urft soll sogar komplett für den Kanusport gesperrt werden… 😢
Das Aggerrennen hätte das gleiche Schicksal ereilen können – wäre da nicht @sabine.fuesser!
Die DKV-Trainerin hat sich das Ziel gesetzt, dieses Traditionsrennen am Leben zu halten. Und nicht nur das: Sie hat das Classic-Rennen, das traditionell Teil der Bezirksmeisterschaft @KanuNRWBezirk4 ist, um ein Sprintrennen erweitert. Damit bekommen Nachwuchspaddler*innen die komplette Distanzvielfalt geboten! 💪🚣♀️
🔧 Problem dabei: Kein ausrichtender Verein = keine Vereins-Manpower.
Aber: Wo Teamgeist ist, ist ein Weg! 💡 Letztes Jahr sprangen spontan zwei engagierte Eltern vor Ort ein. Dieses Jahr gründeten sie gemeinsam mit Sabine das „Orgateam Aggerrennen“ – zusammen mit Support von Blau-Weiß Bonn (Zeitnahme & Startcrew) und vielen helfenden Händen aus unserem KSK-Team Köln & der KSG Köln.
🎂 Kuchen-Battle inklusive!
Die Eltern beider Kölner Vereine backten, was das Zeug hielt, und versorgten das Rennen mit allem, was das Herz begehrt – von süß bis deftig (inkl. Gulaschsuppe bei Regenwetter-Sonntag 🍲).
Dank strahlender Sonne am Samstag und echtem „Rennwetter“ am Sonntag wurde das Event nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg.
🌟 DANKE, DANKE, DANKE!
An alle Eltern, Helfer*innen, Kuchenbäcker*innen, Organisator*innen & Unterstützer*innen:
Ihr seid der Wahnsinn. Ohne euch läuft nichts. ❤️
📆 Wer euch in Action erleben will: 13. & 14. September – „Großes Wappen von Köln“.
Save the Date – wir sehen uns am Wasser! 👋🌊
Text: Barbara