Ein kleines Selbstportrait des KSK-team Köln
Der Verein:
KSK-team Köln, der Kanu-Club im Herzen der Stadt Köln, Bootshaus unter der Deutzer Brücke, rechtsrheinisch. entstanden, 1974 aus der Fusion der beiden Kanu-Clubs Kanu-Sportfreunde Köln, gegr. 1955 und Kölner Club für Kajaksport, gegr. 1922 unter dem Vereinsnamen: Kanusportfreunde Köln, KSK-team Köln
Das Team:
Die Kanusportfreunde Köln haben (ab 1974 unter der Bezeichnung KSK-team Köln) sich einen Namen in der Wildwasserrennsportszene durch hervorragende sportliche Leistungen aber auch durch die Ausrichtung von Wildwasserrennen geschaffen. So wurden die nachfolgenden Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt:
- 64 x Sülz, Rösrath (u.a. Landesmeister- und Bezirksmeisterschaften)
- 50 x Rhein, Köln (u.a. Deutsche Meisterschaften für Schüler und Jugend, Landesmeisterschaften Internationales C Rennen)
- 1 x Rur, Monschau (Landesmeisterschaft und Internationales C Rennen)
- 4 x Inn (Österreich, Deutsche Meisterschaften)
- 3 x Eisack (Italien, Deutsche Meisterschaften)
Waren die Ziele der Vereinsarbeit lange Zeit die Förderung des Kanu-Wildwasser-Rennsportes und des Kanu-Slaloms, ist heute der Schwerpunkt auf den Kanu-Wildwasser-Rennsport ausgerichtet. Von den 160 Vereinsmitgliedern sind rd. 30 Sportler im Wildwasser-Rennsport aktiv. Für die Nationalmannschaft stellte das KSK-team 5 Mitglieder zur Teilnahme an internationalen Wettkämpfen wie Europacup, Europa- und Weltmeisterschaften.
Die Erfolgsbilanz der Sportler des KSK-team in den letzten Jahren zieren 8 Weltmeistertitel, 2 Europameistertitel und 2 Weltcupgesamtsiege sowie eine Vielzahl von nationalen Meistertiteln und Platzierungen auf Welt-, Europa- und nationalen Meisterschaften in den Senioren- und Junioren- und Jugendklassen. Damit kann sich das KSK-team zu einem der erfolgreichsten Wildwasser-Rennsport-Vereine zählen!
Neben den rennsportlichen Aktivitäten trainieren auch regelmäßig ambitionierte Freizeitpaddler. Selbstverständlich tummeln sich bei uns auch Freizeit- und Hobbypaddler, die den Weg zu uns über unser regelmäßiges Anfängertraining gefunden haben.
Dieses ist in erster Linie das Ergebnis einer aufopferungsvollen und zeitintensiven Trainingsarbeit der Sportlerinnen und Sportler, aber auch der Trainer und Betreuer und der übrigen Vereinsarbeit.
Das Bootshaus:
Das Bootshaus des KSK-team Köln befand sich bis 2011 im Widerlager der Deutzer Brücke, rechtsrheinisch, liebevoll auch die „Katakomben unter der Deutzer Brücke“ genannt. Dort waren eingerichtet: Die Bootshalle, in der unsere Sportgeräte lagerten, eine Trainings- und Hantelhalle, eine Sauna, sanitäre Anlagen und ein kleiner Clubraum, weil zum Vereinsleben mehr als nur Sport und Erfolge gehören.
Zur Zeit befindet sich unser Trainingsequipment im hinteren Teil der Deutzer Brücke. Die Umkleide- und Duschmöglichkeiten werden in Containern neben der Deutzer Brücke wahrgenommen.
Der Bauantrag für den Ausbau des neuen Bootshauses im Widerlager der Deutzer Brücke ist gestellt.
Unsere Sponsoren
Ohne die Hilfe unserer Sponsoren wäre vieles nicht möglich. Vielen Dank.